SPRACHWERKSTATT

SPRACHWERKSTATT


In unserer Einrichtung legen wir großen Wert auf die Freude am Sprechen sowie auf die Förderung des Wortschatzes, der Sprachbildung und des Sprachverständnisses. Diese Aspekte sind zentrale Bausteine für eine ganzheitliche sprachliche Entwicklung der Kinder.

Um dies zu gewährleisten, setzen wir vielfältige pädagogische Maßnahmen um, die den natürlichen Spracherwerb der Kinder im Alltag unterstützen. Dazu gehören unter anderem das gemeinsame Reimen, Singen und Betrachten von Bilderbüchern, die gezielt im Morgenkreis und in Kreisspielen integriert werden. Durch diese Aktivitäten werden die Kinder angeregt, Sprache aktiv zu erleben und zu verwenden.

Des Weiteren schaffen wir einen anregenden Raum mit vielfältigem Material, das die Kinder zum Wahrnehmen, Handeln und Sprechen motiviert. Diese offene Umgebung fördert die eigenständige Sprachentwicklung und unterstützt die Kinder darin, ihre sprachlichen Kompetenzen spielerisch zu erweitern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der gezielten Sprachförderung, die bei uns im Evangelischen Kindergarten seit Januar 2025 von N. Fuchs angeboten wird. Durch bewusste pädagogische Angebote in intensiver Kleingruppenarbeit in der Sprachwerkstatt und bei der alltagsintegrierten Sprachförderung im Gruppenalltag fördert Frau Fuchs die sprachliche Entwicklung der Kinder nachhaltig, um sie optimal auf weitere Bildungsprozesse vorzubereiten.

Artikelbildung

Frühlingsmemory

 

 

Die Kommentare sind geschlossen.